Hier sind die zehn wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Sonnenschirms beachten sollten. Befolgen Sie diese Punkte, damit Sie sicher sein können, die richtige Schattenlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ein Sonnenschirm besteht im Wesentlichen aus:

  1. Eine Befestigung
  2. Ein Mast und eine Krone
  3. Ein Sonnenschirmdach aus Stoff

Zunächst müssen Sie das richtige Modell für Ihren Sonnenschirm finden, wobei die Art des Mastes die Wahl der Befestigung und des Sonnenschirmdachs (Größe, Form, Stoffqualität und Farbe) beeinflusst.

Überlegen Sie sich vor der Auswahl eines Sonnenschirmmodells folgende Fragen:

1. Wie groß ist die Fläche, die beschattet werden soll?

Dies hilft Ihnen bei der Auswahl der Größe des Sonnenschirms.

2. Ist der Garten rund oder rechteckig?

Die Antwort auf diese Frage hilft Ihnen bei der Wahl der Form des Sonnenschirms (rund, quadratisch oder rechteckig). Idealerweise sollte die Form des Gartens sich im Sonnenschirm widerspiegeln und so die Architektur aufgreifen.

3. Welche Farbe passt zu meinem Garten, meinem Haus und der Umgebung?

Bei einigen Modellen ist der Rahmen in verschiedenen Grundfarben, aber auch in verschiedenen Materialien erhältlich. Hier empfehlen wir Ihnen, sich an der Farbe der Fensterrahmen zu orientieren, damit der Sonnenschirm gut in das architektonische Gesamtbild passt.

4. Die nächste Frage ist, was der Sonnenschirm beschatten soll.

Ist es ein Tisch, eine Lounge-Gruppe oder ein Liegestuhl? Für Tische und Lounges ist ein Sonnenschirm mit Seitenmast die perfekte Wahl, da er ohne zentralen Mast auskommt und somit viel Schatten spendet. Soll hingegen Sonnenschirme für Liegestühle Schatten spenden, ist ein Sonnenschirm mit Mittelstange optimal, da er zwischen zwei Stühlen aufgestellt werden kann und so beide beschattet.

5. Die nächste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, wie der Untergrund aussieht, auf dem der Sonnenschirm stehen soll.

So erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Ihren Sonnenschirm am besten befestigen können. Handelt es sich um einen Rasen? Ja, dann ist vielleicht eine Bodenbefestigung am besten, damit der Sonnenschirm fest im Boden steht.

6. Ist der Boden hingegen fester, gefliest oder betoniert?

Dann empfehlen wir einen Sonnenschirmständer oder eine Basis. Sie sollten jedoch überlegen, ob der Sonnenschirm bewegt werden soll, und es sich in diesem Fall mit einem Rollfuß leichter machen. Nicht alle Sonnenschirme eignen sich für alle Arten von Befestigungen, daher ist es wichtig, auch dies zu berücksichtigen.

7. Haben Sie abends Sonne?

Ja, dann kann es sinnvoll sein, einen Sonnenschirm zu kaufen, der geneigt werden kann, damit Sie auch Schatten haben, wenn die Sonne tief steht.

8. Soll der Sonnenschirm je nach Sonnenstand verstellt werden können oder kommt die Sonne immer aus derselben Richtung und wird der Sonnenschirm immer zur gleichen Tageszeit verwendet?

Wenn Sie den Sonnenschirm nach der Sonne ausrichten möchten, ist ein Seitenschirm eine gute Wahl, da er um 360 Grad um den Mast gedreht werden kann.

9. Wird der Sonnenschirm an einem windigen Standort aufgestellt?

Wählen Sie in diesem Fall einen windstabilen Mittel- oder Seitenschirm. Ein solcher Sonnenschirm ist auch ideal für Dachterrassen.

10. Soll der Sonnenschirm auch als Sichtschutz dienen?

Wählen Sie dann einen Sonnenschirm mit Seitenmast, da dieser nicht nur geneigt, sondern auch vertikal ausgerichtet werden kann.

 

Sonnenschirmstoffe gibt es oft in verschiedenen Qualitätsstufen. Generell gilt: Je höher die Stoffqualität, desto weniger neigt der Stoff zum Ausbleichen und desto besser sind seine Wasserabweisung und Robustheit. Wenn der Sonnenschirm eine gute Stoffqualität hat, verfügt er auch über einen guten UV-Schutz. Sonnenschirme schützen jedoch nur vor direkter Sonneneinstrahlung und nicht vor UV-Strahlen, die beispielsweise vom Boden, von Hauswänden oder von Wasserflächen reflektiert werden.

Das Letzte, woran Sie denken sollten, um lange Freude an einem schönen Sonnenschirm zu haben, ist eine geeignete Schutzhülle oder Abdeckung für den Sonnenschirm. Diese schützt sowohl vor Verschmutzung als auch vor Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung, wenn der Sonnenschirm nicht benutzt wird. Schutzhüllen nutzen sich durch Witterungseinflüsse ab und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn Sie Ihren Sonnenschirm im Winter an einem geschützten, trockenen Ort aufbewahren, haben Sie lange Freude an Ihrem schönen Sonnenschirm.